Hintergrund

Schlafmedizin - Schnarchen und Schlafapnoe: die Folgen

  • Müdigkeit
  • Leistungs- und Konzentrationsminderung
  • Bluthochdruck
  • Erhöhtes Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko
  • Probleme in der Partnerschaft
  • Verlust an Lebensqualität

Schlafstörungen - Sie sind nicht alleine

Nach jeder Nacht fühlen Sie sich wie gerädert und würden sich am liebsten im Bett noch einmal umdrehen? Sie sind tagsüber hundemüde, doch im Job und in der Familie sind Sie gefordert? Damit sind Sie nicht allein! Jeder vierte Deutsche leidet unter einem gestörten Schlaf, doch das ist kein Grund, den Kopf unters Kissen zu stecken… Schlafstörungen können wirksam analysiert und behandelt werden – und nicht immer bedarf es einer Operation! Mobile Diagnosegeräte ermöglichen eine bequeme Untersuchung zuhause und sollten Sie unter Schlafapnoe leiden, gibt ein Aufenthalt im stylischen Schlaflabor schnell Aufschluss. In Nullkommanix gehören Ihre Schlafstörungen der Vergangenheit an und Sie fühlen sich endlich wieder fit für den Alltag.

Ihr Vorteil bei Prof. Dr. med. Christoph Bergmann:

Als anerkannter Spezialist auf dem Gebiet der Schlafmedizin kümmert sich Prof. Dr. med. Christoph Bergmann darum, dass Ihre Batterien schnell wieder aufgeladen werden und Störungen der Nachtruhe schon bald der Vergangenheit angehören. Für zahlreiche Publikationen und wissenschaftliche Arbeiten ist er bereits ausgezeichnet worden. Als kompetenter Facharzt setzt er neue Maßstäbe. Nach ausführlicher Analyse leitet er die für Sie maßgeschneiderte Therapie ein. Sein Ziel: die Linderung Ihrer Beschwerden und damit verbunden wieder deutlich mehr Lebensqualität für Sie!
Zur medizinischen Spitzenbehandlung gehört am RKM 740 auch ein Spitzenumfeld. Im außergewöhnlichen Ambiente der HNO-Facharztpraxis fühlt sich jeder Patient wohl und gut aufgehoben.

DañielDañiel
14:54 15 Oct 22
Sehr moderne Praxis in einem eleganten Design und mit viel Liebe zum Detail. Ich bin heute das erste Mal in der Praxis gewesen und habe dafür 30 km Autofahrt in Kauf genommen.Das Team ist sehr freundlich, ich wurde von den Empfangsdamen sehr herzlich empfangen.Herr Dr.Bergmann um es direkt zu sagen ist ein echt Sympathischer Arzt mit einer sehr angenehme Art mit den Patienten umzugehen. Er ist freundlich sehr sehr kompetent und nimmt sich viel Zeit um alles in Ruhe zu erklären was ja heutzutage bei Ärzten leider echt keine Selbstverständlichkeit mehr ist.Da ich viele schlechte Erfahrungen mit Ärzten gemacht habe fällt es mir sehr schwer einem neuen Arzt zu vertrauen - dies konnte ich hier schon nach wenigen Minuten. Vielen Dank für die tolle Behandlung - weiter so!👍
Jennifer SchleicherJennifer Schleicher
17:24 21 Sep 22
Ich kann diese Praxis von ganzem Herzen weiterempfehlen!Herr Dr. Bergmann ist überdurchschnittlich kompetent, absolut empathisch und verlässlich!Seine drei Assistentinnen sind wahre Engel - sie machen den Aufenthalt in der Praxis sehr angenehm und sorgen für eine perfekte Atmosphäre! Dazu sind sie noch höchst kompetent. Danke für alles!
Lara SchützmannLara Schützmann
17:05 21 Sep 22
So ein netter und verständnisvoller Arzt, der weiß was er tut! Die Damen, die in der Praxis arbeiten, sind auch super lieb und kompetent. Die Praxis sieht top aus und man fühlt sich rundum wohl und gut aufgehoben.
Michael Epke-WesselMichael Epke-Wessel
13:35 17 Jan 22
Herr Priv.-Doz. Dr. med. Bergmann ist seit Jahren DER HNO-Arzt meines Vertrauens. Meine gesamte Familie fühlt sich bei ihm sehr gut aufgehoben. Er ist ein absoluter Spezialist, nimmt sich immer für alle seine Patientinnen und Patienten Zeit und zählt fachlich zu den besten Medizinern Deutschlands. Dafür fahre ich gerne ein paar Kilometer bis zu seiner super-modernen Praxis. Auch die Terminvergabe ist stets sehr gut organisiert und schnell. Das gesamte Team ist zudem sehr freundlich und kompetent. Ich bin bei ihm rundum perfekt aufgehoben.
Patrick LoschPatrick Losch
11:43 28 Oct 21
Der gute Ruf eilt der Praxis ja bereits voraus. Nach meinen Terminen kann ich sagen: Er ist zu 100 Prozent gerechtfertig. Zu behaupten, dass man sich in einer Praxis wohlfühlen kann, ist eigentlich schräg. Am Ende ist es immer noch ein Arztbesuch. Und wer steht schon darauf? Aber die HNO-Praxis von Dr. Bergmann ist nicht nur super komfortabel eingerichtet, sondern auchin Sachen Medizintechnik vorne mit dabei. Fachlich habe ich mich bei ihm perfekt aufgehoben gefühlt. Ich war war mit einem Allerweltsproblem da, aber er hat sich trotzdem viel Zeit für Fragen genommen. Einziger Kritikpunkt: Die RKM-Klinik ist außern nicht so dolle beschildert, das kommt aber hoffentlich noch.
js_loader

Google Gesamtbewertung 5 von 5, aufgrund von 5 Bewertungen.

Ich schnarche

Schnarchen ist nicht in jedem Falle gefährlich. Das sogenannte primäre Schnarchen stellt in der Regel keine Gefahr für Ihre Gesundheit dar und muss nicht behandelt werden. Im Schlaf lässt die Spannkraft Ihrer Muskeln nach, die Atmung wird beeinträchtigt. Als Gründe können entweder Infektionen der oberen Atemwege aber auch allergisch bedingte Reaktionen in Frage kommen. Wenn Sie schnarchen, fühlen Sie sich am Morgen nicht nur oft unausgeruht, sondern rufen langfristig vermutlich auch Unmut bei Ihrem Partner hervor. Inwiefern Ihr Schnarchen problematisch ist und Folgeerkrankungen nach sich ziehen kann, wissen die Experten der HNO-Facharztpraxis. Mobile Diagnosegeräte können von Ihnen sogar unkompliziert nach Hause mitgenommen werden.

Ich leide unter Schlafapnoe

Schnarchen an und für sich ist bereits lästig, kommt es bei Ihnen dabei aber auch zu Atemaussetzern, wird es kritisch: Man spricht vom sogenannten Schlafapnoe-Syndrom. Übersetzt bedeutet Schlafapnoe

Atemstillstand im Schlaf. Durch eine Verengung der Atemwege wird Ihre Atmung erschwert und kann sogar vollständig aussetzen. Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, eine Schlafapnoe zu bekommen. Bei Nichtbehandlung können Müdigkeit, Leistungs- und Konzentrationsminderung bis hin zu Bluthochdruck mögliche Konsequenzen sein. Zudem steigt Ihr Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Kurzum: Sie verlieren nicht nur an Lebensqualität, sondern gefährden sich auch massiv. Eine weiterführende Untersuchung im stationären Schlaflabor ist dann unbedingt notwendig.

Weiterführende Diagnostik – welche Möglichkeiten gibt es hier?

Eine endoskopische HNO-Untersuchung gibt Auskunft über relevante Veränderungen im Nasen-, Gaumen- und Rachenbereich. Um herauszufinden, ob Sie „nur“ Schnarchen oder bereits an einem Schlafapnoe-Syndrom leiden, kann das portable Schlaflabor für zuhause als mobiles Diagnosegerät mitgenommen werden. Wird bei Ihnen ein Schlafapnoe-Syndrom diagnostiziert, folgt ein Aufenthalt im Schlaflabor. Hier wird Ihr Schlaf mittels Monitorings genau analysiert.

Dabei wird zwischen drei Stadien und Behandlungsmethoden unterschieden. Bei der leicht bis mittelgradigen Schlafapnoe gibt es folgende Optionen:

  1. Die individuell angepasste Schnarchschiene.
  2. Eine Operation. Ich bin auf die Somnoplastie spezialisiert. Dabei handelt es sich um eine ambulante Radiofrequenz-Behandlung des Weichgaumens. Sie bietet sich bei primärem Schnarchen oder bei leichter Schlafapnoe an. Ansonsten ist eine passgenaue Gaumensegelplastik – mit oder ohne Mandelentfernung – der richtige Eingriff.
  3. Eine Schlafmaske (APAP-Therapie). Eine schwergradige Schlafapnoe behandeln wir ausschließlich mit der APAP-Therapie.

Um welches Stadium es sich bei Ihnen handelt, ermittle ich im Rahmen der Diagnostik. Dazu kann ich auch auf eine Schlaf-Endoskopie zurückgreifen. Dabei werden Sie in einen dreiminütigen künstlichen Schlaf versetzt. Mit einem flexiblen Endoskop untersuchen wir, auf welcher Höhe des Rachens sich die Engstelle befindet und simulieren, ob eine Schnarchschiene oder eine Gaumensegel-OP erfolgreich sein wird.

 

rkm740 - interdisziplinäre Facharztklinik

Lassen Sie Ihre persönliche Schlafsituation analysieren

Das Beratungsgespräch zu Ihrer persönlichen Schlafsituation führen wir in unserer Hals-Nasen-Ohren-Facharztpraxis in der RKM740 Interdisziplinären Facharztklinik in Düsseldorf-Heerdt. Gerne nimmt sich Prof. Dr. med. Christoph Bergmann Zeit, um Ihre Fragen ausführlich zu beantworten.

Ein ansprechendes Ambiente für Ihren Besuch bei uns

Neben dem medizinischen Spitzenniveau legen wir auf ein außergewöhnliches Ambiente viel Wert. Sie sollen sich während der Behandlung jederzeit wohl und gut aufgehoben fühlen.

Die häufigsten Fragen rund um Ihren Schlaf

Nutzen Sie bequem unser Online-Termin-Tool, um Ihren Termin zur Abklärung Ihres Schlafs zu vereinbaren. In der Regel können wir Ihnen einen Termin innerhalb weniger Tage anbieten. Sollte es zu einer Untersuchung in unserem Schlaflabor kommen, sind auch hierfür zeitnahe Termine möglich.

Sie erhalten das Schlafdiagnosegerät in unserer Praxis und werden von uns angeleitet, wie Sie die Messsensoren zuhause anbringen müssen. Wir nutzen Geräte der neusten Generation, die u.a. auf hohen Patientenkomfort und sehr einfache Handhabung ausgelegt sind. Am Folgetag bringen Sie das Gerät zu uns zurück und wir werten die Daten Ihrer Schlafmessung aus.

Unser Schlaflabor befindet sich in unserer Klinik im selben Gebäude und bietet Ihnen den Komfort eines Hotelzimmers mit höchsten Standards. Rund um die Uhr sind Pflegekräfte und Ärzte für Ihr Wohl und Ihre medizinische Versorgung vor Ort. Sie finden sich gegen 16:30 Uhr am Tag der Schlaflabormessung in unserer HNO-Praxis ein. Wir begleiten Sie anschließend zum Schlaflabor und Sie können Ihr Zimmer in Ruhe beziehen. Anschließend nehmen wir die für die Messung notwendige Verkabelung vor. Sollte auch eine APAP-Maskentherapie eingeleitet werden, besprechen wir mit Ihnen vorab den für Sie am besten geeigneten Maskentyp. Den Rest des Abends können Sie nach einem leckeren Abendessen auf Ihrem Zimmer genießen und sich entspannen. TV und iPads stehen für Ihr persönliches Entertainment zur Verfügung.

Die Schnarchchirurgie erlaubt effektive Behandlungen zur Reduzierung Ihres Schnarchens und der Schlafapnoe. Voraussetzung ist, dass vorab im Rahmen der diagnostischen Schlaf-Endoskopie die Engstelle und Ursache des Schnarchens und der Atempausen auf Höhe des Gaumensegels identifiziert wurde und simuliert werden konnte, dass Sie von der Operation wie gewünscht profitieren. Wir bieten verschiedene chirurgische Maßnahmen an. Die Somnoplastie ist ein schonender Eingriff, bei der die Muskulatur des Gaumensegels mittels Radiofrequenzbehandlung im Rahmen eines 5-minütigem Eingriffs gestrafft wird. Dieser Eingriff ist in der Regel ambulant und kann auf Wunsch in örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Bei der UVPP-Operation (Gaumensegelplastik) handelt es sich um eine Maßnahme, bei der die überschüssige Schleimhaut am Gaumenbogen entfernt wird, ggf. mit Kürzung einer zu langen Uvula (Zäpfchen), ggf. mit Verkleinerung oder Entfernung der Tonsillen (Gaumenmandeln). Dieser Eingriff wird in Vollnarkose durchgeführt und dauert 10 Minuten. Der Eingriff wir unter stationären Bedingungen durchgeführt und erfordert einen mehrtägigen Aufenthalt zwischen 2 bis 5 Tagen. Bei Engstellen in der Nase, die das Schnarchen oder die Schlafapnoe begünstigen, können hier minimalinvasive Maßnahmen vorgenommen werden, z.B. eine Radiofrequenz-Nasenmuschelkaustik oder eine Nasenscheidewandbegradigung. Eingriffe können bei Bedarf und Wunsch auch kombiniert werden.

Somnoplastie: 5 Minuten, nach 2-3 Tage wieder einsatzbereit. UVPP: 10 Minuten, nach 10-14 Tagen wieder einsatzbereit. Nasenmuschelkaustik: 5 Minuten, nach 1 Tag wieder einsatzbereit. Nasenscheidewand-Operation: 20 Minuten, nach 7 Tagen wieder einsatzbereit.

Alle genannten Operationen haben ein geringes Komplikationsrisiko. Bei der Operation am Weichgaumen stehen Schluckbeschwerden für einige Tage im Vordergrund. Nach der Operation in der Nase bestehen in der Regel keine Schmerzen oder akute Blutungen. Jede operative Maßnahme hat ein gewisses Risiko für Nebenwirkungen oder Komplikationen. Darüber informieren wir Sie in einem ausführlichen Gespräch.

Alle genannten Maßnahmen werden vollständig von der Krankenkasse übernommen. Bei Patienten, die bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, erstellen wir gerne vorab einen Kostenvoranschlag.

Sie wünschen eine Beratung?

Sie interessieren sich für weiterführende Informationen?

Sie wünschen eine persönliche Beratung oder einen Termin in meiner Praxis?

Ich freue mich auf Sie!