Zurück

Klinische Studien
Bereich HNO

Notfalltelefon

+49 178 9813 062

Telefon

+49 211 95954 700

Zurück

Klinische Studien Bereich HNO

Bevor Sie Medikamente in der Apotheke erhalten können, durchlaufen diese einen langen und umfangreichen Prüfungsprozess. Zunächst werden die verschiedenen Substanzen in den Laboratorien der Pharmafirmen genauestens auf ihre Sicherheit und Wirksamkeit geprüft (Phase I Studien). Danach werden diese zunächst an gesunden freiwilligen Probanden getestet. Zeigt sich in dieser Prüfphase, dass das Präparat unverträglich ist, so wird die Entwicklung eingestellt. Verläuft diese Überprüfung erfolgreich, werden diese Medikamente am Patienten eingesetzt und auf ihre Wirksamkeit geprüft (Phase II und III Studien). In diesem Bereich ist unser klinisches Studienzentrum tätig.

Des Weiteren führen wir auch Studien durch, um die optimale Dosierung für ein Medikament zu finden. Zum Beispiel wird bei etablierten Allergietherapien geprüft, ob eine kürzere Therapiedauer den gleichen Therapieeffekt erreicht. Auch Medikamente, die seit Jahren tagtäglich im Praxisalltag verschrieben werden, müssen sich regelmäßigen Studien unterziehen. Diese Studien dienen dazu, bei hohen Patientenzahlen nochmals die Wirksamkeit und Verträglichkeit zu bestätigen (Phase IV Studien). Unsere Studienteilnehmer erhalten somit Medikamente, die dem neuesten Stand der Wissenschaft entsprechen und deren Einsatz als unbedenklich und sicher gilt. Für die Durchführung klinischer Studien gelten weltweit strenge Vorschriften und Gesetze, die sicherstellen, dass diese Studien auf höchstem Niveau durchgeführt werden (ICH-GCP). Unser Studienzentrum legt größten Wert auf die Einhaltung dieser Bestimmungen.

Welche Schwerpunkte hat das Studienzentrum?

  • Allergologie
  • Atemwegserkrankungen
  • Onkologie
  • Hörforschung
  • Schlafmedizin

Besonderer Schwerpunkt: Allergologie

Durch die tägliche Praxis haben wir viel Erfahrung mit der Behandlung von Allergien, deshalb engagieren wir uns besonders in diesem Bereich zur Weiterentwicklung der Behandlungsmethoden. Die Weiterentwicklung der Therapien in der Allergologie hat große klinische Relevanz. Wir können Ihnen in unserem Zentrum diese verbesserten Therapien mit oft verkürzter Behandlungsdauer, patientenfreundlicher Applikationsform mit innovativen Präparaten anbieten.

Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Bergmann
Sie möchten mehr über unsere Studien erfahren?
Treten Sie mit mir in Kontakt. Ich freue mich auf Sie.
Mehr erfahren